Racing Club Zürich



Resultate & Ranglisten


Alles Infos zur laufenden Saison findest du auf der Website des FVRZ. Verfolge unsere Mannschaften und sei immer auf dem Laufenden. Wir freuen uns über jede Unterstützung!

1. Mannschaft — 3. Liga

2. Mannschaft — 4. Liga

Senionren 30+

Futsal 1 — Swiss Futsal Second League

Futsal 2 — 1. Liga Futsal


Probetraining


Hast du Interesse im Verein Fussball oder Futsal zu spielen? Willst du 2 Mal pro Woche trainieren und am Wochenende mit der Mannschaft um den Sieg kämpfen? Wir suchen Dich! Racing ist immer auf der Suche nach neuen, begeisterten Fussballern. Schreibe einfach eine E-Mail an racingclubzuerich@gmail.com oder scanne den QR Code um ein Probetraining anzufragen!


Aktuelle Infos


Wir suchen Schiedsrichter!

Nebenjob und Hobby vereint: Werde Schiedsrichter beim Racing Club Zürich! Dich erwartet eine sportliche Tätigkeit mit gleichzeitiger geistiger Herausforderung. Was du bekommst:

  • sämtliche Kosten für Ausbildung und notwendige Ausrüstung werden von uns übernommen

  • 100 CHF pro C-Juniorenspiel (Einstiegsniveau), 120 CHF pro A-Juniorenspiel und Aktivenspiel

  • Dazu bekommst du von uns noch 500 CHF für jede Saison die du leistest

Noch Fragen? Dann wende dich an unseren Schiedsrichterverantwortlichen!

Volker Marinucci: marinucci-rcz@protonmail.ch

Weiter Infos findest du auf unserer Info Seite!


Spielberichte 24/25 (Swiss Futsal Second League)

Spieltag 26.01.2025 (Ausrichter Racing Club ZH 1, Sporthalle Langacker, Herrliberg ZH)

11:30 – Benfica Clube de Zurique Futsal vs. Jester 04 Baden (0:5; 2:7)

Mit 7/7 Siegen und mit Abstand der besten Offensive der Gruppe 3 ist Jester 04 Baden gegen das Team des Benfica Clube de Zurique Futsal angetreten. Und ziemlich schnell wurde auch die Stärke des Teams aus dem Aargau klar: Zum Ende der ersten Halbzeit stand es bereits 0:5 aus Sicht der Zürcher. Besonderes Augenmerk geht an die Nummer 11 der Gäste mit seinem Hattrick innerhalb von zwei Minuten. In der zweiten Spielhälfte ging das Spiel mit der Dominanz von Jester weiter. Zum Ende kam Benfica noch zu zwei Toren, die dem Endresultat von 2:7 jedoch rein als Ergebniskosmetik zugute kamen.

13:30 – The Blues FC Limmattal vs. US Azzurri (4:3; 8:5)

Die Mannschaft des US Azzuri trat mit nur einem Ersatzspieler an, welcher im gesamten Spielverlauf nur zu einem minimalen Einsatz in der letzten Minute kam. Die Spieler der US Azzurri zeigten einen engagierten und beherzten Einsatz, der allen Respekt verdient. Sie konnten durch einige starke Kombinationen zunächst bis zur 12. Spielminute mit 3:0 in Führung gehen. Mit fortlaufender Zeit ging jedoch die Konzentration verloren und The Blues konnten so bis zur Halbzeit das Spiel auf 4:3 drehen und nach der Halbzeit den Spielstand auf 5:3 erhöhen. Die US Azzurri verkürzte jedoch wieder auf 5:4 und hielt das Spiel weiter spannend. Eine erneute Erhöhung der Führung auf 2 Tore wurde wieder mit einem Tor beantwortet und das Spiel so spannend gehalten. Erst in der 40. Spielminute wurde mit einem Konter das 7:5 und damit der Kampfgeist der Azzurri gebrochen.

15:30 – FC Erlinsbach vs. Racing Club ZH 1 (3:3; 10:6)

Der FC Erlinsbach konnte in den ersten 10 Minuten durch eine sehr effiziente Nutzung seiner Chancen mit 3:0 in Führung gehen. Die Mannschaft des Racing Club blieb jedoch beherzt im Spiel und konnte bis zur Halbzeit das Spiel wieder ausgleichen. Mit 3:3 ging das Spiel in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff ging der FC Erlinsbach wieder in Führung, doch Racing konnte gleich wieder ausgleichen. In der Folge konnte sich der FC Erlinsbach nach und nach wieder um zwei Tore absetzen. Beim Stande von 6:4 erhielt der FC Erlinsbach einen 10 Meter zugesprochen und diesen dann zum vorentscheidenden 7:4 verwandeln. Ab da war Racing der Zahn gezogen. Das Spiel lief noch aus und endete schliesslich mit 10:6 und dem FC Erlinsbach als souveränem Sieger.

Spieltag 2.2.2025 (Ausrichter Racing Club ZH 1, Sportzentrum ASVZ Hönggeberg, Zürich)

11:00 – The Blues FC Limmattal vs. FC Erlinsbach (2:0; 4:3)

In einer intensiven Partie konnte sich ein cleveres und effizientes Blues FC durchsetzen. Mit Kontern und Nadelstichen bis weit in die zweite Halbzeit der FC Erlinsbach in Schach gehalten, das bis dahin mit 4:0 zurück lag. Der FC Erlinsbach fand spät für sein engagiertes Spiel den Schlüssel gegen den Blues FC und konnte drei Tore in 7 Minuten erzielen. Doch es war zu spät um noch das Ruder und damit das Spiel entscheidend wenden zu können.

13:00 – US Azzurri vs. Benfica Clube de Zurique Futsal (2:0; 5:3)

Auch in der zweiten Partie des Tages zwischen der US Azzurri und Benfica Clube de Zurique Futsal ging es sehr intensiv hin und her. Die US Azzurri konnte in der Startphase schnell auf 2:0 stellen und damit Benfica überraschen. Benfica brauchte seine Zeit, um in das Spiel zu finden, doch konnte sie in der ersten Halbzeit keine wirksamen Angriffe in Tore ummünzen.

Die zweite Halbzeit zeigte Benfica auf Augenhöhe vom Anpfiff weg: Mit einem Doppelschlag von Martim Patricio Cardoso Cardoso bis zur 26. Minute konnte Benfica ausgleichen. Die US Azzurri schüttelte sich um in den nächsten 5 Minuten mit weiteren zwei Toren auf 4:2 davon zu ziehen. Nun setzte Benfica alles auf eine Karte und spielte volles Risiko mit Powerplay, um die Wende zu erzwingen. Benfica konnten zum 4:3 in der 36 Minute verkürzen, und die US Azzurri mussten einige weitere heikle Momente überstehen, bis sie in der 39. Minute den Siegtreffer zum 5:3 durch Jack Malluh erzielen konnten.

15:00 – Jester 04 Baden vs. Racing Club Zürich Futsal (8:1; 12:3)

Vom Start weg dominierte der ungeschlagene Tabellenführer mit seiner Qualität und Spielfreude ein dezimiertes Racing Team. Entsprechend ging Jester 04 Baden schnell bis zur Halbzeit mit 8:1 klar und unangefochten in Führung. Edin Husakovic ragte hierbei mit seinem Pivot-Spiel heraus, während der Back-Court um Nick Reinert das Spiel in gewohnter Weise dominierte.

In der zweiten Halbzeit konnte Racing Club sich fangen und mit Kampfgeist sich der Überlegenheit der Equipe aus Baden stellen, um ihnen Paroli zu bieten. Mehr als zwei Treffer für den Heimspieltag-Ausrichter waren leider aufgrund mangelnder Chancenverwertung nicht möglich. Und Jester konnte mit ihren Angriffen noch viermal abschliessen, womit der verdiente Endstand zum 12:3 nichts im Wege stand.